Was ist OBD-Tuning?     F.A.Q.    

Chiptuning ist die Verbesserung (Optimierung) der Software in den Fahrzeugen, das Steuergerät in Ihrem Fahrzeug ist ein kleiner Computer der alle nötigen Daten für das Motormanagement enthält. Die Daten sind wiederum auf einem EEprom (Chip) gespeichert wie z.B. Zündung Einspritzung Ladedruck usw.. 

Beim "klassischen" Chip-Tuning muss das Steuergerät geöffnet und "rumgelötet" werden, was bei nicht sachgemäßer Durchführung das Steuergerät beschädigen und unter Umständen unbrauchbar machen kann.

Dies ist beim OBD-Tuning nicht der Fall. Es ist die sicherste Tuningmaßnahme und kann jederzeit ohne großen Zeitaufwand wieder rückgängig gemacht werden (z.B. wenn Sie Ihr Fahrzeug wieder verkaufen möchten).

Nun wird diese Software ausgelesen und bearbeitet dabei können die Chiptuner mehr Varianten als der Hersteller berücksichtigen wie z.B. Benzinwerte 95Okt. und Umwelt (Wetter). Die bisherige Software ist so programmiert worden, dass das Fahrzeug auch bei Arktis Temperaturen laufen würde, auch mit  Benzin was nicht unseren europäischen DIN Norm entspricht.

Hier wird nun die Software auf unserer Verhältnisse angepasst.
Darüber hinaus sind den Fahrzeugen Werksseitig Reserven zugestimmt worden die der Hersteller in seinen Verträgen als Toleranzen bezeichnet. 

Seriöse Chiptuner entwickeln eine neue Software auf einen sogenannten Rollenprüfstand zeitlich nimmt so etwas 1-4 Tage in Anspruch dies ist natürlich eine sehr kostenintensive Entwicklung das ist aber auch der Grund warum teilweise Preis Differenzen auftreten. Wir können Ihnen nur raten nicht so eine billige Variante zu wählen da dies oft unangenehme Folgen nach sich ziehen kann. Derartige Probleme werden von uns fast wöchentlich beseitigt.

Als Faustregel gilt bei Benziner (Saugmotoren) eine Mehrleistung von 5%-12%, bei Turbo Diesel 20%-35%, bei Turbo Benziner sogar bis zu 50% was man natürlich nicht tun sollte, na gut das ist aber ein anderes Thema.

Tunen soll Freude bringen und keinen Frust.